Zum Hauptinhalt springen
schule-illerbeuren_de logoschule-illerbeuren_de logo
  • FleGS
  • fit4future Kids
  • Schulgemeinschaft
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Terminplan 2024/25
    • Mittagsbetreuung
  • edoop
  • Schulhund Buddy
  • Service und Info
    • Kontakt und Anfahrt
    • Schulbus
    • Hilfe und Beratung

Informationen der Firma Brandner BBS

Schulverkehr Illerbeuren

Fahrpläne

Informationen zur ersten Schulwoche

Hier finden Sie den Elternbrief.

Elternbrief für die neuen Erstklasseltern

Informationen zum ersten Schultag am Dienstag, 10.09.2024

Erreichbarkeit der Schulleitung in den Sommerferien 2024

Die Schulleitung ist in den Sommerferien erreichbar vom 29.07.2024 bis 02.08.2024 von 9:00-11:30 Uhr und vom 02.09.2024 bis 06.09.2024 von 9:00- 11:30 Uhr.

Das Schulteam der GS Illerbeuren wünscht erholsame Ferien mit vielen tollen Erlebnissen und eine schöne gemeinsame Zeit!

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Dienstag, der 10. September. 

In der letzten Ferienwoche bekommen unsere Eltern Informationen über den Ablauf der ersten Schulwoche über edoop.

 

Wandertag der 1/2 Klassen

Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen unsere 1/2 Klassen am Montag, 15. Juli einen gemeinsamen Wandertag, der uns bei schönem Wetter durch den Wald zu einer Wasserstelle nahe Wagsberg führte. Dort konnten die Kinder lange gemeinsam spielen und bauen, was allen viel Spaß gemacht hat. Zum Abschluss gab es noch für alle fleißigen Wanderer ein leckeres Eis.

Kinder laufen für Kinder

Zweiter Spendenlauf der Grundschule Illerbeuren

Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen" fand am Donnerstag, 11.07.2024 im Waldstadion in Lautrach ein Spendenlauf unserer Schule statt. Unsere Schülerinnenund Schüler waren hochmotiviert und sind zusammen beachtliche 965 km gelaufen. Durch die vorab zugesagten Spendenbeträge der Sponsoren (Familienangehörige, Freunde, Arbeitgeber und Bekannte), welche die Kinder großzügig unterstützt haben, konnte ein stolzer Betrag von 4671,60 Euro eingenommen werden. Unsere diesjährige Spende kommt den Albert Schweitzer Kinderdörfern und Familienwerken zu Gute. 20 % verbleiben an unserer Schule für eigene Projekte. Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Elternbeirat mit seinen vielen Helferinnen und Helfern! Es war ein sehr schöner Vormittag.

Bundesjugendspiele-Wettbewerb am 27.06.2024

Unser Sportfest am Lautracher Sportplatz

Auch in diesem Schuljahr wurde der Leichtathletik-Wettkampf (ehemals Bundesjugendspiele) an unserer Schule als Wettbewerb in Form eines Vierkampfes durchgefüht, bei dem Maßband und Stoppuhr eine untergeordnete Rolle spielen. Dieser setzte sich aus folgenden Bereichen zusammen: Sprint, Weitsprung in die Zone, Schlagwurf in die Zone und Ausdauerlauf. Die Auswertung erfolgte klassenweise. Die besten 20% der TeilnehmerInnen erhielten eine Ehrenurkunde und eine Medaille. Alle anderen SportlerInnen bekamen eine selbst gestaltete Urkunde sowie entweder eine Silber- oder eine Bronzemedaille. Zum Abschluss des Vormittags fand noch ein Fußballspiel der Klassen 3/4 und 4 statt. Der Elternbeirat mit vielen freiwilligen HelferInnen unterstützte uns tatkräftig beim Sportfest und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Zur Stärkung gab es von der Firma Kaufland ein Obstbuffet und Getränke sowie vom Elternbeirat Melonen als Erfrischung. 

Aktionstag Musik 2024

Gemeinsamer Vormittag mit den Musikkapellen Illerbeuren-Kronburg und Lautrach

Am Freitag, 7. Juni führten wir in Zusammenarbeit mit den Musikkapellen Illerbeuren-Kronburg ud Lautrach unseren Aktionstag Musik durch. Jede Klasse lernte zuvor mit ihrer Lehrerin ein Lied und überlegte sich etwas besonderes für die Aufführung . Die Musikkapellen probten die passenden Melodien dazu und am Aktionstag gab es, nach gemeinsamer Probe, eine Vorführung für die ganze Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler waren hochmotiviert bei der Sache und auch den Musikerinnen und Musikern bereitete der Vormittag viel Freude. 

Malwettbewerb der VR-Banken

Der Erde eine Zukunft geben

Am Freitag vor den Pfingstferien fand die Siegerehrung des diesjährigen Malwettbewerbs der VR-Banken statt. Das Thema hieß "Der Erde eine Zukunft geben". Die Jury hatte dieses Jahr wirklich die Qual der Wahl, denn es gab sehr viele wunderschöne Bilder.

Den 1. Platz in ihrer Klasse erreichten folgende Schülerinnen und Schüler:

  • Marika Kroner, Leonie Gromer, Liah Breins
  • David Müller, Marietta Schatz, Lennard Weiß
  • Emilia Facker, Jakob Wilhelm
  • Leila Breins

 

Dritte Müllsammel-Aktion am 10. Mai 2024

Am Freitag nach dem Vatertag starteten unsere Klassen hochmotiviert und bestens ausgerüstet zum Müll sammeln.  Die Klassen 1/2a, 1/2b und 1/2c waren in Illerbeuren und Umgebung unterwegs und die Klassen 3/4 und 4 in Lautrach und Umgebung. Alle Klassen waren sehr erfolgreich und die fleißigen Kinder bekamen sowohl vom Schulverband als auch vom Elternbeirat eine kleine Belohnung.

Zu Besuch in der Umweltstation Legau

Vom 20. bis 22. März 2024 verbrachten die Klassen 3/4 a und 4b ein paar vergnügliche Tage in der Umweltstation Legau. Gemeinsam essen und spielen, Stockbrot am Lagerfeuer backen, Bogenschießen, Bienenkunde, Aktivitäten zum Teambildung bzw. rund um die Artenvielfalt mit einem Besuch bei Rapunzel, ein bunter Abend mit lustigen Programmpunkten und vieles mehr erlebten die Kinder mit ihren Lehrerinnen. Es waren kurzweilige und abwechslungsreiche Tage, die bei allen viele schöne Erinnerungen hinterließen.   

Erster schulinterner Vorlesewettbewerb an der GS Illerbeuren

Im Rahmen der jährlichen Bücherausstellung der Buchhandlung Spiegelschwab Memmingen fand am Donnerstag, 14.03.2024 unser erster schulinterner Vorlesewettbewerb der dritten und vierten Klassen statt. In den Wochen davor wurden in den Klassen 3/4a und 4b klassenintern die besten Leser und Leserinnen ermittelt. Diese durften zuerst vor vielen Zuhörern und Zuhörerinnen in der Aula einen geübten Ausschnitt aus einem bekannten Buch, der Klassenlektüre "Die Piratenamsel" vorlesen. Im zweiten Durchgang bekamen die Schüler und Schülerinnen dann einen ungeübten Ausschnitt aus dem Lesebuch vorgelegt. Die Jury setzte sich aus Herrn Wilhelm (Buchhandlung Spiegelschwab), Frau Dreher (Vorsitzende Elternbeirat), Frau Endres (Drittkraft an der GS Illerbeuren) und Frau Hammelmann (Schulleiterin) zusammen. Es war gar nicht so leicht, die Sieger und Siegerinnen zu ermitteln, da alle Teilnehmer sehr gut gelesen haben und sich sehr viel Mühe gaben. Den 1. Platz belegt Leila Breins knapp vor Alessia Cacciola und Samira Kramer. Alle Leser und Leserinnen bekamen eine Urkunde und ein Buchgeschenk der Buchhandlung Spiegelschwab. 

Faschingsfeier mit Hexenbesuch

Am rußigen Freitag bekamen wir in der Pause Besuch von den Gluathexa Illerwinkel. Diese feierten mit uns im Pausenhof und in der Aula eine tolle Faschingsparty mit Polonaise und Pyramiden bauen und standen im Anschluss den einzelnen Klassen für Fragen und Erklärungen zum Brauchtum bereitwillig zur Verfügung. Wir hatten viel Spaß miteinander und bedanken uns recht herzlich für die gelungene Überraschung. Hexagluat-hailos guat!

Der Nikolaus zu Besuch an unserer Schule

Am 6. Dezember stand ein ganz besonderer Besuch auf dem Programm: Bischof Nikolaus kam mit Knecht Ruprecht in Illerbeuren vorbei und die beiden besuchten jede Klasse an unserer Grundschule. Sie wurden von den Kindern freudig mit Liedern und Gedichten empfangen und diese bekamen, nachdem der Hl. Nikolaus aus seinem goldenen Buch vorgelesen und neben viel Lob auch manche Ermahnung ausgesprochen hatte, einen Hefenikolaus geschenkt- gesponsort vom Elternbeirat.     

Aktion Glücksbringer

Unsere Schule beteiligte sich in der Vorweihnachtszeit wieder an der „Malteser Glücksbringer“ Aktion. In jeder Klasse wurden zwei bis drei Pakete für bedürftige Familien in Rumänien gepackt und einige Familien packten eigene Pakete, sodass wir in diesem Jahr 20 Pakete auf die Reise schicken konnten.

"ABINKO-Ich bin Klasse" Training

Nach dem Herbstferien fand für unsere Kinder ein Gemeinschaftstraining zur Förderung der Teamfähigkeit statt. An fünf Tagen kam Frau Petra Berg von „ABINKO- Ich bin Klasse!“ in unsere Klassen und die Kinder beschäftigten sich anhand verschiedener Teamwork-Spiele altersgerecht damit, wie sie gut zusammen arbeiten und lernen können. Zu Beginn wurden in jeder Klasse Ziele formuliert, an denen in den nächsten Wochen gemeinsam gearbeitet wird. Diese Ziele wurden auf „Früchte“ notiert, auf einem Plakat an einen Baum gehängt und werden beim Erreichen geerntet. Die Gemeinschaftstrainerin unterstützte die Kinder während der Spiele durch hilfreiche Impulse und gemeinsames Reflektieren des Verhaltens. Jeder erlebte sich als ein wichtiger Teil des Teams. Dadurch wurde die Sozialkompetenz jedes Kindes gestärkt und das Klassenklima positiv beeinflusst. Dieses gewinnbringende Training konnte durch eine großzügige Spende des Rotary Clubs Memmingen und unseren Gewinn bei der Aktion Löwenzahn Zahngesundheit im Schuljahr 2022/23 finanziert werden. 

Der kleine Zahlenteufel zu Besuch an unserer Schule

Ein unterhaltsames und kurzweiliges Mathemusical für Zahlenfreunde

Am Dienstag, 28. November 2023 hatten wir Besuch von der Nimmerland Theaterproduktion mit dem Theaterstück "Der kleine Zahlenteufel". Zacharias, der kleine Zahlenteufel hasst Zahlen. Um zu beweisen, dass sie überflüssig sind, muss er drei Aufgaben aus dem alltäglichen Leben erfolgreich lösen. Nur Zahlen darf er dabei nicht verwenden. Dabei lernt Zacharias, dass Zahlen ganz wichtig sind und wir sie unbedingt brauchen. Wie soll er ohne Zahlen einen Kuchen backen? Oder seine Großmutter anrufen? Das humorvolle Stück verdeutlichte den Kindern, wie unentbehrlich Zahlen im Alltag sind und wie wichtig es daher ist, auch außerhalb vom Matheunterricht rechnen zu können. Die Kinder machten begeistert mit, haben mitgesungen und gelacht und hatten viel Freude an der abwechslungsreichen Aufführung. 

Traditionelle Martinsfeier an der GS Illerbeuren

Am Freitag, 10. November 2023 fand unsere Martinsfeier statt. Nach dem Martinsspiel in der Kirche, welches dieses Jahr von den katholischen Kindern der Klassen 4a und 4b unter der Leitung unseres Religionslehrers Herrn Ludwig Lochner eingeübt und vorgespielt wurde, fand mit musikalischer Begleitung der Musikkapellen der traditionelle Umzug von der Kirche in den Schulhof statt. Dort wurden wir von der FFW Illerbeuren und den Eltern, Großeltern und Geschwistern schon erwartet. Mit zwei gemeinsamen Liedern eröffneten wir dann das gemütliche Beisammensein bei Glühwein, Punsch und den von Müttern gebackenen Martinsgänsen. Es war ein schöner gemeinsamer Abend.

Ausflug der FleGS-Klassen nach Memmingen in die MEWO Kunsthalle

Besuch im KinderKunstLabor "Geheimnisvolle Schatten" mit museumspädagogischem Programm

Der erste Ausflug führte unsere Klassen 1/2a, 1/2b und 1/2c mit dem Linienbus nach Memmingen. An drei Vormittagen tauchten wir in Begleitung von Müttern mit den zwei Museumspädagoginnen Frau Andrea Himmelsbach und Frau Linda Blaske ein in eine Welt voller Schatten- und Lichtspiele und gingen deren Geheimnissen auf die Spur. An verschiedenen Wissensstationen lernten die Kinder etwas über die Entstehung von Schatten, seine unterschiedlichen Arten und die Gestaltung von Schatten in der Kunst. Wir erkundeten die Schwarzlichthöhle, entdeckten das Waldschattenspiel und probierten uns als LichtmalerInnen. Im Mitmach-Atelier gestalteten unsere Eles und Mäuse kreative Schattenbilder. Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag, der allen viel Spaß gemacht hat.

Jährliche Feueralarmprobe

In der Woche vor den Herbstferien führten wir mit der FFW Illerbeuren unter der Leitung von Herrn Fabian Kasper unsere jährliche Feueralarmprobe durch. Nach dem reibungslos durchgeführten Feueralarm durften die Kinder klassenweise das Feuerwehrauto erkunden. Die anwesenden Feuerwehrmänner und -frauen beantworteten geduldig die vielfältigen Fragen unserer SchülerInnen und gaben uns einen interessanten Einblick in ihre Arbeit.

Neue Schulmöbel für die Klasse 4b

Im Oktober war es endlich so weit: unsere neuen zeitgemäßen Einzeltische und ergonomischen Stühle wurden geliefert. Wir freuen uns sehr über diese Anschaffung für unsere SchülerInnen und hoffen, dass im Laufe der nächsten Jahre auch die anderen Klassenzimmer neue Tische und Stühle bekommen werden.

Digitale Tafeln ersetzen ab dem Schuljahr 2022/23 die grünen Kreidetafeln

In den Sommerferien wurden in unseren fünf Klassenzimmern die grünen Kreidetafeln und Beamer abmontiert und durch digitale Tafeln mit integriertem Beamer und beschreibbaren Seitenteilen ersetzt. Diese konnten zu einem großen Teil durch den DigitalPakt Schule finanziert werden. Der klassische Unterricht kann nun um zahlreiche interaktive Funktionen erweitert werden.  Zu den iPads, die in diesem Schuljahr neben der Verwendung im Unterricht auch wöchentlich in einer iPad-Arbeitsgemeinschaft eingesetzt werden, sind die digitalen Tafeln ein weiterer Grundstein für ein gelingendes „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“. Dadurch werden die Voraussetzungen für die digitale Bildung nachhaltig und dauerhaft verbessert.

Kontakt


Grundschule Illerbeuren

Illerbeuren
Anton-Hohl-Str. 2
87758 Kronburg

Telefon: 08394 - 269

info@schule-illerbeuren.de

 


Mittagsbetreuung:

08394 - 926193

Grundschule Illerbeuren

Illerbeuren
Anton-Hohl-Str. 2
87758 Kronburg

08394 / 269
info@schule-illerbeuren.de

Schulleitung:
Sandra Hammelmann, Rektorin

Sekretariat
Sigrid Rabus
Mo - Do:  08:00 - 11:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 Grundschule Illerbeuren